Mein Name ist Janine Coppenrath und ich begrüße Sie herzlich auf meiner Homepage.
In der heutigen, beschleunigten Zeit kann der Mensch schnell an seine Grenzen stoßen und muss ständig Lösungen für neue Herausforderungen des modernen Lebens finden. Immer mehr Menschen sind mit Symptomen der Depression, Angst und Erschöpfung konfrontiert, denen sie sich hilflos ausgeliefert fühlen können. In meiner Praxis biete ich Ihnen Hilfe in diesen Krisensituationen an, um auf Grundlage eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens individuelle Lösungen und Orientierungen als Qualitätsmerkmal der modernen Psychotherapie zu erarbeiten.
Auf empathische, wertschätzende und authentische Weise biete ich Ihnen unterstützende & professionelle Hilfe an. Anhand meiner langjährigen Erfahrung kann ich Sie unterstützen und begleiten, um auch schwierigste Wege zu gestalten.
Veränderung ist ein spannender Prozess des Lebens, welcher eine bestimmte Haltung und innere Bereitschaft voraussetzt.
Eine Reise.
Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.
Ihre
Janine Coppenrath
Unter psychologischer Beratung werden lösungs- und ressourcenorientierte Interventionen verstanden, die im Rahmen von Problem- Entscheidungs- sowie Krisensituationen angewendet werden.
Die Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren zur Diagnostik und Behandlung psychischer, psychosozialer oder auch psychosomatisch bedingter Leidenszustände und krankheitswertiger Störungen mit wissenschaftlich- psychotherapeutischen Methoden.
Psychosoziale Beratung ist eine professionelle Weise der Beratung, die Menschen in unterschiedlichsten Lebensbereichen und Lebensabschnitten unterstützt alltagsrelevante spezifische Kompetenzen zu entwickeln.
Die Buddhistische Psychologie ist eine nicht– religiöse Geisteswissenschaft, welche die universellen Themen des Menschen thematisiert.
Lösungsfokussiertes Denken ist eine Idee zur Problemlösung, bei der praktische Lösungen für bestimmte Probleme oder Herausforderungen im Vordergrund stehen.
Ähnlich wie in der lösungs-fokussierten Beratung wird in der Systemischen Beratung von der Selbständigkeit des Klienten ausgegangen. Er wird als „Experte in eigener Sache“ betrachtet.
In der Bewegung, so zeigt die Erfahrung,
bewegt sich auch das Denken leichter.
In der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie steht der Mensch im Mittelpunkt.